Aktuelles

Aktuelle Fassadenprojekte

Fassadenmodernisierung in München-Hadern: hochwertige Materialien und dekorative Optik

In der Karl-Witthalm-Straße in München-Hadern modernisiert die Haslreiter GmbH seit Sommer dieses Jahres die Fassaden von insgesamt zehn Wohngebäuden mit vier bis sieben Stockwerken.

Teile der Fassaden waren mit Asbestplatten verkleidet, die zu Beginn der Arbeiten fachgerecht abmontiert und entsorgt wurden.

Insgesamt werden bis Jahresende rund 11.700 qm Fassadenfläche mit einer hochwertigen Mineralwolle-Dämmung ausgestattet. Dazu kommen weitere 3300 qm im Bereich der Balkone/Loggien, die eine PUR-Dämmung erhalten. Hier werden außerdem 1300 qm Betonfläche saniert, d. h. die schadhaften Betonflächen werden entschichtet, feingespachtelt und anschließende mit Betonschutzfarbe gestrichen. Die Balkonböden (ca. 850 qm) erhalten eine robuste und langlebige 2K-PU-Bodenbeschichtung.

Die abwechslungsreichen Fassadenansichten mit den versetzt angeordneten Gebäudeteilen, Vorsprüngen, Rundungen und Loggien werden betont durch unterschiedliche Putzstrukturen: Neben Kratz- und Glattputz kommen die handwerklich anspruchsvollen und dekorativen Kammzug- und im Bereich der erhöhten Sockel Besenstrichtechniken zum Einsatz. Ein Anstrich in verschiedenen Grau-/Beigetönen und leuchtendem Weiß verleiht der Fassade ein harmonisches und abwechslungsreiches Erscheinungsbild.

Nach Fertigstellung der Dämmung werden auf einer zweiten Dichtebene insgesamt 1700 lfm Fensterbänke montiert.

An zehn exponierten Fassadenflächen wird ein Begrünungssysten angebracht.

Im Frühjahr 2023 bildet schließlich die Montage von rund 1050 lfm Leichtbeton-Sockelelementen den Abschluss der Arbeiten. Besonderes Geschick erfordert dabei das Ausbilden von Rundungen.

Fassadenmodernisierung mit Dickputz-System

Im Annette-Kolb-Anger in Neuperlach modernisiert die Haslreiter GmbH in drei Bauabschnitten seit 2020 die Fassaden dreier Wohnblöcke mit neun bzw. zwölf Stockwerken.

Mit Fertigstellung des aktuellen 3. Bauabschnitts werden bis Jahresende insgesamt 4.300 qm Fassadenfläche mit einer Mineralwolle-Dämmung in unterschiedlichen Stärken (50 – 200 mm) ausgestattet. Auf die Dämmplatten wird ein robustes, wartungsarmes und sehr langlebiges Dickputzsystem aufgebracht. Es besteht aus einem ca. 15 mm dicken Grundputz, einer Armierungsschicht mit Gewebeeinlage und einem mineralischen Oberputz. Den Abschluss bildet ein Anstrich mit einem hydrophilen Anstrichsystem. Die Fassaden sind somit zum einen gut gegen mechanische Beanspruchung wie z. B. Hagel geschützt und zum anderen sorgt der mineralische, diffusionsoffene Aufbau für ein gesundes Raumklima in den Wohnungen.

Die Balkonflanken erhalten auf insgesamt rund 830 qm eine Resolhartschaumdämmung, die sich durch eine hervorragende Wärmedämmung (WLG 021) auszeichnet. Auch hier kommt anschließend eine Armierungsschicht mit Gewebeeinlage, ein mineralischer Glattputz und ein mineralischer Anstrich zum Einsatz.

Die Sockeldämmung der Häuser wird mit Schaumglas (Foamglas) ausgeführt – mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,036 W/(mK).

Nach Fertigstellung der Dämmung werden auf einer 2. Dichtebene rund 122 Fensterbänke montiert.

Fassadensanierung in Ottobrunn – robust und widerstandsfähig

Über drei Jahre saniert die Haslreiter GmbH 17 Gebäude eines großen Wohnparks in Ottobrunn auf knapp 10.000 qm Fassadenfläche.

Ziel der Sanierung ist, die Fassade unempfindlicher gegen Hagel oder Spechte zu machen und somit die Lebensdauer zu erhöhen.

Die bestehende Fassadenoberfläche wird dazu mit einem soliden, mechanisch belastbaren System, bestehend aus einer 8-mm-starken mineralischen Armierungsschicht mit doppelter Gewebeeinlage und einem mineralischen Oberputz, ausgestattet. Der Anstrich erfolgt mit einer widerstandsfähigen, carbonfaserverstärkten Silikonharzfarbe.

Ebenfalls saniert werden die Balkonbrüstungen auf rund 1.550 qm: Die beschädigten Betonteile werden entschichtet, feingespachtelt und mit einer rissüberdeckenden und schadgasbremsenden Schutzbeschichtung ausgestattet. Zum Abschluss werden die bauseits gelieferten Brüstungsabdeckungen aus Aluminium montiert.

Die Arbeiten, die seit dem vergangenen Jahr laufen, sind auf drei Bauabschnitte angelegt und werden 2023 fertiggestellt.

Augsburg: Letzter Feinschliff nach energetischer Modernisierung

Einen letzten Feinschliff erhalten derzeit mehrere Wohngebäude in Augsburg in der Landvogtstraße, der Reinöhlstraße und der Sommestraße.

Die Hauptarbeiten der energetischen Modernisierung wurden im vergangenen Jahr 2020 durchgeführt.
Die Haslreiter GmbH führte folgende Gewerke aus:

  • 6.300 qm WDVS
  • 1.100 qm Betonsanierung (Betonanstrich inkl. Feinspachtelung und Schadstellensanierung)
  • 630 qm Erneuerung der Balkonbeläge mit Beton-Terrassenplatten
  • 830 m Montage von Fensterbänken
  • 1.600 qm Kellerdeckendämmung